10 SEO Must Haves die jede Seite braucht!
Es ist 2018! Suchmaschinenoptimierung ist schon lange kein
Neuland mehr. Trotzdem ist es wichtiger als jemals zuvor.
Denn
bei der Fülle der Webseiten, die in dem digitalem Kosmos
umherschwirren, wird es immer schwerer, relevant und
auffindbar zu bleiben, wenn man nicht Unmengen von Geld für
bezahlte Werbung ausgeben will.
Also ist es von
enormer Bedeutung, das Fundament seiner Webseite stabil und
richtig aufzubauen.
Wir zeigen Ihnen hier zehn einfache Tipps die auf jeder Webseite implementiert sein sollten, um die Basis für ein gutes Ranking zu legen. Wir konzentrieren uns in diesem Fall rein auf On-Site SEO, da kleine simple Webpage-Optimierungen tolle Quick Wins sind.
“The best place to hide a dead body is the second page of Google search.”
Anonymous1. Page Speed
Die Seitenladegeschwindigkeit ist weit mehr als ein
Luxusproblem. Nicht nur weil User von langsamen Seiten
mittlerweile genervt sind und abspringen – wirkt sich die
Seitenladegeschwindigkeit auch extrem negativ auf das
SEO-Ranking aus.
Aber wie wird Ihre Seite schneller?
- Kombinieren Sie CSS und JS Dateien.
- Komprimieren Sie Ihre Webseite.
- Binden Sie nur benötigte Ressourcen ein und achten Sie auf Bildgrößen
- Benutzen Sie ein passendes CMS – (heavyweight vs. lightweight)
Um die aktuelle Geschwindigkeit zu testen und zu verbessern, empfehlen wir Google's Page Speed Insights.
2. Die klassische sprechende URL
Jeder kennt sie, die sprechende URL. Ja, sie ist immer noch
wichtig. Sie soll die Struktur und auch den Inhalt der Seite
kurz und prägnant wiedergeben. So gut wie jedes CMS-System
kann mittlerweile individuelle URLs erzeugen, aber trotzdem
sehen wir noch häufig URLs wie:
.../article/23821.html
Ein besseres Beispiel ist die aktuelle URL des
Blogeintrags:
/stories/10-seo-tipps-fuer-ein-top-google-ranking.html
3. Die guten alten Meta Tags
Meta Tags waren in alten SEO-Zeiten der Heilsbringer. Zwar
haben Sie an Bedeutung verloren, sollten aber dennoch auf
jeder Seite sinnvoll gefüllt sein. Der Title Tag sollte, wie
der Name schon sagt, den Titel der Seite enthalten. Der
Description Tag sollte eine kurze Zusammenfassung des
Seiteninhalts liefern.
Aber vorsicht: Duplikate unbedingt vermeiden!
Der Keyword Tag ist mittlerweile zu
vernachlässigen. Neben den klassischen Meta Tags haben sich
Social Media Tags entwickelt aus denen Facebook, Twitter, etc.
die Inhalte ihrer Postvorschau ziehen. Die sogenannten OG Tags
können ähnlich den Title- und Description Tags gesetzt werden.
Hier eine kleine Anleitung von
AllFacebook.
4. Eine aktuelle Sitemap bzw. sitemap.xml
Sitemaps bilden eine hierarchische Struktur der Einzelseiten auf einer Webpage ab. Mitunter nutzt man diese xml-Dateien, um dem Google Crawler zu zeigen, welche Pfade der Webseite er indizieren soll. Es ist wichtig, dass alle Seiten in der Sitemap enthalten sind, um Google die Wichtigkeit und Struktur der Webseite und deren Inhalte zu zeigen. So stellen Sie sicher, dass User alle gewollten Seiten finden, selbst wenn sie nur schwach intern verlinkt sind. Einen einfachen Sitemap-Generator findet Sie hier.
5. Die nervigen Bilder alt tags
Ja, Bilder haben Alt Tags. Meist sind die leer, wenn man sie nicht extra füllt. Es ist nervig, bietet aber eine leichte Möglichkeit gewisse Keywords passend unterzubringen.
6. Korrekter Einsatz von h-Überschriften
Es gibt H1- bis H6-Überschriften-Tags. Von 1 bis 6 wird die Schriftgröße im Allgemeinen kleiner und "unwichtiger". Das H1-Tag sollte auf jeder Seite genau einmal platziert sein und auch wichtigen Text beinhalten. H-Tags und deren Inhalte haben für Google einen größeren Wert als zum Beispiel Standard-Fließtext im p-Tag (Paragraph Tag).
7. Sinnvolle Linkstruktur
Eine gute, strukturierte Verlinkung auf der eigenen Seite ist nicht nur für den Benutzer (Usability), sondern auf für die Suchmaschinen sinnvoll. Je höher die eingehenden Links sind, umso höher ist der gefühlte Page Rank der Seite. Grundsätzlich verlinkt jede Seite über das Logo auf die Startseite, somit ist diese immer die "Stärkste". Vereinfacht gesagt sollte jede Seite zumindest auf die Elternseite verlinken und zusätzlich auf die Kinderseiten (meist über eine Liste). Eine automatisierte Breadcrumb erledigt schon immer die Eltern-Hierarchie und ist von Vorteil.
8. Robots.txt
Diese Textdatei liegt im Root-Verzeichnis des Servers und gibt an, welche Verzeichnisse gelesen werden dürfen und welche nicht. Damit können und sollten Sie genau angeben, welche Bereiche der Webseite ein Suchmaschine crawlen soll und welche dort nicht auffindbar sein sollen.
9. kontinuierliche Analyse und Optimierung
Doch, was nützt eine noch so eine tolle Seite, wenn man nichts über seine Benutzer und deren Aktivitäten weiß? Moderne Webseiten sollten kontinuierlich überwacht und angepasst werden.Google Analytics ist ein gutes Tool, mit dem man alle Benutzer, deren Customer Journey auf der Webseite, deren Endgeräte und vieles mehr analysieren kann, um das Webseitenerlebnis so optimal wie möglich zu gestalten. Traffic ist gut, aber eine gute Customer Experience ist wichtiger. Qualität vor Quantität. Schließlich wollen Sie, dass Ihre Besucher wiederkommen!
10. guter Content
Der größte Denkfehler ist, zu glauben, dass man Inhalte und
Blogbeiträge für Suchmaschinen schreibt. Ein
aneinandergereihter Wirrwarr aus Buzz- und Keywords verliert
jeden Sinn, alle Struktur und das Interesse des Lesers.
Schreiben Sie immer für Menschen, nie für Suchmaschinen.
Guter und wertvoller Content gewinnt immer!
Denn was nutzt Traffic, wenn der Inhalt dann keinen
interessiert.
Come On - Responsive
Falls noch nicht geschehen, bitte gestalten Sie Ihre Webseite responsive. Mittlerweile sind 50 Prozent aller Webseitenbesucher auf dem Smartphone unterwegs. Das ist umso wichtiger, da Google fehlende Responsivität heutzutage bewusst abstraft.
Genau ihr Ding?
Ist dieses Thema interessant für sie? Oder haben sie vielleicht
eine ähnliche Herausforderung und möchten
unsere Einschätzung dazu haben?
Wir nehmen uns gerne
30 Minuten Zeit und tauschen uns in einem
kostenlosen Strategiegespräch mit ihnen aus!
Jetzt Termin buchen
Das wird Sie auch interessieren!
#MARKETING #performance #general #seo
10 SEO Must Haves die jede Seite braucht!
Es ist 2018! Suchmaschinenoptimierung ist schon lange kein Neuland mehr. Trotzdem ist es wichtiger als jemals zuvor. Habt ihr die Basics implementiert?
#MARKETING #DIGITALISIERUNG #projectmanagement
Projektmanagement 2.0 - Gibt es die One Fits All Lösung?
Alle Kunden, egal welches Projekt - jeder bekommt die perfekte Betreuung mit dem idealen Projektmanagement. Ein Traum oder Realität? Wir zeigen auf was es ankommt.
#coding #performance #DIGITALISIERUNG
Von dynamic SSR zu Jamstack
Unsere Kund:innen möchten es bei der Pflege ihrer Website besonders komfortabel haben. Das heißt: Performantes und flexibles Backend, das keine Fragen offen lässt, an welcher Stelle nun welcher Inhalt eingegeben werden muss. Unsere Erfahrung zeigt dabei, dass man bei diesen Anforderungen mit Typo3 und Wordpress nicht mehr zufrieden sein kann...