Warum es wichtig ist, Designer, Coder und SEOaner zusammen zu bringen
Ach ja, warum das denn, fragen Sie sich vielleicht jetzt. Das
sind doch komplett verschiedene Disziplinen. Ja, das stimmt,
aber im Online-Marketing sollte mittlerweile fast alles Hand
in Hand gehen. Nicht nur das Verständnis sollte übergreifend
sein, die einzelnen Fachbereiche sollten unbedingt gut
zusammenarbeiten.
Warum? Na, ganz einfach. Ein
guter UX-Designer ist Meister darin, eine Webseite oder
Anwendung optisch und visuell ansprechend zu gestalten. Aber
ist das immer sinnvoll im Hinblick auf andere Thematiken? Oft
nicht. Der Erfolg einer Webseite hängt von vielen Faktoren ab.
Eine davon ist eine sinnvolle Architektur und
Nutzerführung.
Jede Webseite sollte thematisch und
inhaltlich ein Ziel verfolgen. Sie kann den Nutzer
informieren, ein Produkt verkaufen oder Dienstleistungen
anbieten. Der Aufbau muss dafür nicht nur schön, sondern auch
zielgerichtet sein. Stichwort:
Customer Experience.
Früher teilte man das Budget für SEO und Design häufig. Die
beiden waren quasi Konkurrenten. Entweder eine Webseite ist
schön und aufregend oder suchmaschinenoptimiert und
langweilig.
Dadurch verfehlte man das Ziel leider
oft komplett. Mittlerweile weiß man, dass für eine optimale
Website Experience die Kombination beider Disziplinen die
optimale Lösung bietet.
Vorteile ergeben sich nicht
nur für den Webseitenbetreiber, sondern auch für den Besucher.
Um für wiederkehrenden Traffic zu sorgen, ist sowohl ein
schönes, modernes und mobiles Design notwendig. Nur so fühlt
sich der Benutzer auf der Seite "wohl". Genauso wichtig ist
wertvoller Inhalt, denn ohne ihn gibt es erst gar keinen Grund
die Seite zu besuchen.
Content is and stays King
“Content is anything that adds value to the reader’s life.”
Avinash Kaushik
Weitere wichtige Dinge auf die Designer im Hinblick auf SEO
achten sollten:
- Homebutton auf jeder Seite gleich positioniert
- Navigationsstruktur und Menü-Design
- Hierarchische Verlinkung bezüglich der geplanten Sitemap
- Klicktiefe der Seitenarchitektur
- Querverlinkungen einzelner Bereiche
- Lesbares und schönes Fließtext-Design sowie korrekte Darstellung und Verwendung der H1- bis H6-Headlines
Genau ihr Ding?
Ist dieses Thema interessant für sie? Oder haben sie vielleicht
eine ähnliche Herausforderung und möchten
unsere Einschätzung dazu haben?
Wir nehmen uns gerne
30 Minuten Zeit und tauschen uns in einem
kostenlosen Strategiegespräch mit ihnen aus!
Jetzt Termin buchen
Das wird Sie auch interessieren!
#MARKETING #performance #onlinemarketing
Die 3 Schritte für einen erfolgreichen Sales Funnel
ToFu/ MoFu - Was ist das denn bitte? Diese Prinzipien sollte jeder kennen, der die digitale Welt als seine geschäftliche Zukunft betrachtet.
#BRANDING #performance #MARKETING
Workflows - Was persönliche Entwicklung und Agenturleben gemeinsam haben
In der heutigen Zeit geht es überall um Optimierung. Persönlich, familiär aber auch beruflich. Jeder will sich weiterentwickeln. Auf keinen Fall stehen bleiben. Stillstand ist Rückschritt oder wie Gary Vaynerchuck es zu sagen pflegt. It’s all about the process!
#general #MARKETING #performance
Der Vergleich: Traditional vs Headless CMS
Eher Wordpress oder Strapi? Typo3 oder Contentful? Die Vor- und Nachteile kurz erklärt und welche Richtung wir in Zukunft einschlagen werden.